Skip to main content
Innovationsfonds
GenKI
Fokus 2025
Ablenkung
Impuls-Workshops
Kuratiertes
CoPs
Vernetzung
Schulalltag
Kalender
Der DLH
Projekte
Team
Suche
Login-front
Kalender
Der DLH
Projekte
Team
Suche
Login-front
Innovationsfonds
GenKI
Fokus 2025
Ablenkung
Impuls-Workshops
Kuratiertes
CoPs
Vernetzung
Schulalltag
Home
Aktuell
Home
HubNews
Der jährliche DLH - Vernetzungsevent wurde erstmals als World Café durchgeführt
Am 24. November 2022 fand der 4. jährliche Vernetzungsevent am Bildungszentrum für Erwachsene in Zürich und online statt. Drei Viertel der Teilnehm...
Neue Förderrunde für innovative Unterrichtsprojekte (Schuljahr 2023/2024)
Mit dem Innovationsfonds des Kantons Zürich werden Unterrichtsprojekte von Berufs- und Mittelschullehrpersonen gefördert. Der DLH berät und be...
Der DLH wechselt vom Pilotbetrieb in den regulären Betrieb
Mit dem RRB 873/2022 hat der Zürcher Regierungsrat die benötigten personellen Mittel bewilligt, damit die Strategie «Digitaler Wandel an den Schule...
Austausch zur Berufsbildung anlässlich des DEZA-Projekts „Skills for Jobs“
Im Rahmen des Projekts „Skills for Jobs“ der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) besuchte eine Delegation aus Albanien am 11. Mai 2...
Erster Vernetzungsworkshop und nächste Schritte
Neue Unterrichtsprojekte vom Innovationsfonds gefördert
Der Innovationsfonds des Kantons Zürich fördert Unterrichtsprojekte von Berufs- und Mittelschullehrpersonen. Im letzten Förderzyklus in den ...
Zum Start ins Frühlingssemester: Neue Impuls-Workshops von Lehrpersonen für Lehrpersonen
Der Frühling kündigt sich an und der DLH startet mit einer Reihe neuer Impuls-Workshops ins Frühlingssemester. Im kommenden Semester steht nebst de...
Erster Digital Learning Vernetzungsworkshop: phänomenal
Die Stimmung am Ersten Digital Learning Vernetzungsworkshop war schlichtwegs phänomenal. Die rund 140 Lehrpersonen und Schulleitungsmitglieder aus ...
Das Jahr 2021 in der DLH-Community in Zahlen: 200 neue Mitglieder, 20 Live-Calls, 130 Eventteilnehmende, 11 publizierte Unterrichtsprojekte
War im Jahr 2020 während des Lockdowns der Fernunterricht in der DLH-Community ein zentrales übergeordnetes Thema, stand das Jahr 2021 bereits im F...
An der dritten und erstmals hybriden Ausgabe des jährlichen DLH-Vernetzungsevents haben ein Drittel vor Ort und zwei Drittel online teilgenommen
Nach dem Eröffnungsanlass vor Ort im November 2019 und einem – pandemiebedingt - reinen Online-Event im November 2020 wurde die dritte Ausgabe des ...
Neue Projektförderungsrunde für innovative Unterrichtsprojekte eröffnet
Lehrpersonen der Berufs- und Mittelschulen mit innovativen Unterrichtsideen steht erneut die Möglichkeit offen, finanzielle Unterstützung und Berat...
Save the date: 3. DLH-Vernetzungsevent am 11.11.21
Im November 2019 sind wir mit einem ersten Eröffnungsanlass gestartet. Nach einer reinen Online-Veranstaltung im Jahr 2020 planen wir unseren Novem...
Die DLH-Community umfasst jetzt über 1000 Mitglieder
"Ich bin dem DLH beigetreten, weil ich den schulübergreifenden Austausch suche und mir konkrete Hilfe holen möchte, sowohl für meinen Fachbereich a...
Die ersten vom Innovationsfonds geförderten Unterrichtsprojekte aus Berufsschulen sind publiziert
Nach den vom Innovationsfonds unterstützten Projekten der Mittelschulen sind nun neu auch die ersten geförderten Unterrichtsprojekte aus Berufsschu...
Innovative Unterrichtsprojekte: Zweite Förderrunde gestartet
Nachdem die erste Förderrunde des Innovationsfonds auf sehr grosses Interesse gestossen ist, wurde eine zweite Runde gestartet. Der Innovationsfond...
Förderentscheid für innovative Unterrichtsprojekte aus Berufsfachschulen
Um Berufs- und Mittelschul-Lehrpersonen mit innovativen Projektideen für digital gestützten Unterricht zu fördern, wurde der Innovationsfonds für Z...
Rekordteilnahme beim DLH-Vernetzungsevent 2020 mit über 350 Teilnehmenden
Noch nie seit dem Start des Pilotprojekts waren so viele Teilnehmende an einem Event des Digital Learning Hub Sek II mit dabei. Trotz schönstem Her...
Zweiter DLH-Vernetzungsevent
Am 12. November 2020 fand bereits der zweite vom Digital Learning Hub Sek II organisierte Vernetzungsevent für die Lehrpersonen der Berufsfach- und...
Kurzer Rückblick auf die Online-Debatte „Fernunterricht lessons learned“
An der letzten DLH-Veranstaltung des Frühlingssemesters 2020 zu „Fernunterricht lessons learned“ haben über 50 Personen teilgenommen; trotz schönst...
Neues zur Projektförderung für Lehrpersonen an Berufs- und Mittelschulen
Um Berufs- und Mittelschul-Lehrpersonen mit innovativen digital gestützten Unterrichtsprojekten zu unterstützen, wurde der Innovationsfonds für Zür...
DLH-Online-Debatte zu „Fernunterricht lessons learned“: 1. Juli (Teil1) und 8. Juli (Teil 2)
Worum geht’s? Wie lässt sich der zukünftige Unterricht mit den neugewonnenen Erfahrungen des Fernunterrichts zeitgemäss gestalten? Welche positive...
Online-Kurse von Teach Art für digital gestützten Unterricht neu für alle Zürcher SekII-Schulen frei zugänglich
Der DLH unterstützt SekII-Lehrpersonen in der Erweiterung ihres didaktisch-methodischen Handlungsrepertoires unter Nutzung von digitalen Tools. Zu ...
Startschuss Innovationsfonds Berufsbildung: Unterstützung für innovative Lehrpersonen an Zürcher Berufsschulen
Ab sofort können sich Lehrpersonen der Berufsbildung des Kantons Zürich für die Förderung von digital unterstützten Projekten bewerben. Nachdem&nbs...
Fazit zum Fernunterricht und Auftakt in eine neue Phase: Interviews mit den Leitern des DLH
Die beiden Leiter des DLH, André Dinter und Christian Flury, ziehen ein Fazit aus den letzten Wochen Fernunterricht und skizzieren Wege für neue Ph...
1
2
3