Skip to main content

Die Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem bisherigen Pilotbetrieb sowie des Innovationsfonds sind in die Arbeiten der Projektgruppe «Bildung im digitalen Wandel» und in den Auftrag der neu gegründeten Organisation DLH Sek II eingeflossen.

Die DLH-Gründung wurde am 23. Januar 2023 unterschrieben. Das Gründungsgremium setzt sich zusammen aus Andreas Niklaus (Präsident der Schulleiter:innenkonferenz der Mittelschulen SLK und Rektor der Kantonsschule Zürich Nord), Kurt Eisenbart (Präsident der Rektor:innenkonferenz der Berufsfachschulen KRB und Rektor der Berufsschule Rüti) sowie Niklaus Schatzmann (Leiter des Mittelschul- und Berufsbildungsamts).

Das Gründungsgremium hat André Dinter, Leiter des Projekts «Bildung im digitalen Wandel», mit der Gründungsleitung beauftragt.  Der DLH Sek II wird von Lehrpersonen für Lehrpersonen betrieben und hat folgende Aufgaben:

- Lehrpersonen, Schulen und weitere Bildungsakteur:innen miteinander zu vernetzen

- Innovation im Unterricht zu ermöglichen und zu fördern

- Ressourcen zu digitalen Lehr- und Lernformen aufzubereiten und einfach zugänglich zu machen 

- Weiterbildungsbedürfnisse im digitalen Wandel zu erkennen und zu koordinieren sowie

- Schulentwicklungsprojekte im Bereich digitale Transformation zu begleiten und zu unterstützen

Der Aufbau dieses Angebots ist gestaffelt über die nächsten drei Jahre geplant. Es wird in enger Zusammenarbeit mit allen Zürcher Mittel- und Berufsfachschulen, mit Lehrpersonen-Teams im DLH-Orga-Team und direkt an den Schulen weiterentwickelt.