Veranstaltungsreihe zu KI/ChatGPT
1. Teil - Auftakt: Chancen und Risiken für die Bildung, Mo. 3. April, ab 16:30
Vertretende aus Zürcher Hochschulen ordnen die Entwicklungen ein und diskutieren die Veränderungen in Studium und Forschung und deren Implikationen für die SekII:
Es diskutieren:
- Dr. Barbara Getto, Professorin für Medienbildung am Zentrum Bildung und Digitaler Wandel der PHZH, Mitglied Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen (DIZH)
- Philippe Wampfler, Autor, Lehrer, Kulturwissenschaftler. Lehrt Fachdidaktik Deutsch an der Universität Zürich
- Prof. Dr. Alice Delorme Benites, Leitung Professur Mensch-Maschine-Kommunikation, Institutsleitung Übersetzen und Dolmetschen, ZHAW, Mitglied im Kompetenzzentrum für Generative KI
- Thomas Hidber, Leiter Lehrentwicklung Universität Zürich und Mitglied Digital Society Initiative
Moderation: Ruth Fulterer, Journalistin, Ressort Wissenschaft und Technologie, Neue Zürcher Zeitung
Besprechungslink
2. Teil - Veränderte Rahmenbedingungen an Schulen - Mo. 12. April, ab 16:30
Wie verändern sich die Rahmenbedingung an Schulen, z.B. in Bezug auf Hausarbeiten, Vertiefungs-, bzw. Maturarbeiten und Prüfungsbestimmungen? Was muss von welcher Instanz geregelt werden?
Es diskutieren
- Nicole Mosberger, Leiterin Abteilung Mittelschulen, MBA Zürich
- Markus Zwyssig, Leiter Abteilung Berufsfachschulen und Weiterbildung, MBA Zürich
- Simone Büchi, Fachstelle Bildung und ICT im Volksschulamt
- Kurt Eisenbart, Präsident der Konferenz der Rektorinnen und Rektoren der Berufsfachschulen, KRB
- Andreas Niklaus, Präsident Schulleiterkonferenz der Zürcher Kantonsschulen, SLK
- Dominik Petko, Professor für Allgemeine Didaktik und Mediendidaktik, Universität Zürich
- Tobias Röhl, Professur Digital Learning and Teaching, PHZH
Besprechungslink
3. Teil - Lehrpersonen-Impuls - Di. 11. April, Mo. 17. April, Di. 18. April, jeweils 17h-18h
Die beiden Lehrpersonen Philippe Wampfler und Robin Fürst geben in drei Veranstaltungen Impulse für den Unterricht mit KI/ChatGPT. Es bleibt auch Zeit für Austausch und Diskussionen.
4. Teil – Erfahrungsaustausch - Mi. 10. Mai, Do. 11. Mai und Mo. 15. Mai, jeweils 17h-18h
Im letzten Teil der Reihe zeigen Lehrpersonen ihre ersten Schritte und Erfahrungen mit KI im Unterricht und tauschen sich aus. Das Voneinander-Lernen steht im Vordergrund. Mit dabei sind unter anderen Elisabeth Daix (KME), Christoph Glaus (BBW), Andreas Venakis (KVZ) und Kevin Maurizi (BZZ). Weitere Lehrpersonen kommen hinzu. Dies ist kein Expert:innen-Zirkel, der Erfahrungsaustausch richtet sich an alle.
Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe und Ressourcen zu KI/ChatGPT sind auf der DLH-Webseite publiziert.
Communities of Practice im DLH: Themen- und fächerbezogene Lern-Communites
Die Communities of Practice (CoP) sind fachliche bzw. thematische Lern-Communities innerhalb des DLH. Sie haben sich aus der Idee der DLH-Community-Kanäle weiterentwickelt. Sie dienen Lehrpersonen, die interessiert sind, sich gemeinsam mit anderen Lehrpersonen über eine längere Zeit und mit einer gewissen Regelmässigkeit fächerbezogen auszutauschen. Aktuell gibt es CoPs zu Gamification, Geographie, Informatik, Geschichte, Latein, Englisch und Französisch, wobei letztere vier gerade neu gegründet werden. Weitere CoPs – darunter auch überfachliche - sind in Planung.
Zu den CoPs
Erklärvideos
Die bewährten Erklärvideos von TeachArt wurden an die Digital Learning Hub Community übergeben. Sie bieten eine Fülle an Hilfen für den Unterricht mit digitalen Medien, von der Unterrichtsvorbereitung bis hin zu Tools für Lernende bzw. Schüler:innen. Die Erklärvideos sind auf der DLH-Webseite zu finden.
Zu den Erklärvideos
|