Skip to main content
  • Am 28. November 2019 fand das erste Vernetzungstreffen für Mittel- und Berufsfachschulen statt. Es waren über 140 Lehrpersonen und Schulleitungsmitglieder anwesend. Die Veranstaltung fand im partizipativen Barcamp-Format statt: Themen, zu welchen die Teilnehmenden Austausch und Vernetzung wünschen, wurden im Vorfeld und zusätzlich am Vernetzungstreffen eingeholt. Zu rund 20 Themen wurden schliesslich Workshops («Sessions») durchgeführt. Die fünf Favoriten waren:
  • 1) Raumkonzept für die Schule der Zukunft
  • 2) Wie erreichen wir nicht digitalaffine Lehrpersonen?
  • 3) Flipped classroom und neue Unterrichtsräume
  • 4) BYOD versus «configured devices»
  • 5) Wie können sich die Schulen der Sek II auf die mit dem Lehrplan 21 unterrichteten Schülerinnen und Schüler vorbereiten?
  • Die Ergebnisse der Diskussionen wurden laufend dokumentiert. Diese werden vom Team des Digital Learning Hub Sek II (DLH) für den weiteren fachlichen Austausch für alle zur Verfügung gestellt. Eine kurze Schlussumfrage hat gezeigt, dass die Teilnehmenden den Start als gelungen empfanden und nun gespannt sind, wie es weitergeht. Als nächsten Schritt bereitet das DLH-Team die virtuellen Austauschräume mit Microsoft Teams nach den genannten Interessen der Teilnehmenden vor. Ziel ist es, einen niederschwelligen, langfristigen und wirksamen Austausch zu ermöglichen und je nach Bedarf auch Impulse zu geben.