
Mit dem RRB 873/2022 hat der Zürcher Regierungsrat die benötigten personellen Mittel bewilligt, damit die Strategie «Digitaler Wandel an den Schulen Sek II» (DiWaSek II) wie geplant umgesetzt werden kann.
Für den DLH bedeutet der neue Regierungsratsbeschluss unter anderem, dass er vom Pilot- in den Regelbetrieb überführt werden kann.
Zum DLH steht im RRB 873/2022: «Der DLH SekII ist für die Schulen und Organisationen im Bildungssystem der Sekundarstufe II das zentrale Dienstleistungszentrum für die pädagogischen und didaktischen Anliegen im Bereich des Lehrens und Lernens im digitalen Raum».
Kernaufgaben des DLH sind die Vernetzung der SekII-Schulen, die Förderung von Innovation, das Erkennen, Anstossen und Koordinieren von Weiterbildung sowie die Unterstützung von Schulentwicklungsprojekten.
Die Überführung vom Pilotbetrieb in den regulären Betrieb wird als gestaffelter Prozess laufen und soll Ende Schuljahr 2024 abgeschlossen sein. Wir freuen uns sehr, dass der Pilotbetrieb, den wir - gemeinsam mit engagierten DLH-Community-Mitgliedern - mit minimalen personellen Ressourcen und viel Enthusiasmus und Herzblut aufbauen durften, zu einer permanenten Organisation wird.