
Bild: Pixabay
KI und ChatGPT haben an Fahrt aufgenommen.
Wohin soll es gehen?
Was bedeutet die neue Entwicklung für die Sek II?
Welche Herausforderungen kommen auf Schulen zu?
Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es für den Unterricht?
Einordnung mit 4 Impuls-Workshops
ChatGPT in der Zürcher Bildung
Podiumsdiskussion online, Mo 3. April, 16:30 Uhr - ca. 18:00 Uhr
mit Vertretungen aus Zürcher Hochschulen, um verschiedene Perspektiven zum Einfluss auf die Bildungslandschaft einzuholen. Dies erlaub...
ChatGPT in Volksschule Schulen Sek II Hochschule
Podiumsdiskussion online, Mi 12. April, 16:30 - 18:00 Uhr
mit Vertretungen von Sek II-Schulleitungen, Volksschulen und Hochschulen. Alle haben die gleichen Herausforderungen.
Welche Herausforderun...
ChatGPT für den Unterricht: Input
Philippe Wampfler und Robin Fürst bieten 3 Impuls-Workshops zu ChatGPT online an.
Die drei Impulsworkshops richten sich an Lehrpersonen der Berufsfachschulen sowie der Mittelschulen.
ChatGPT hat...
ChatGPT im Unterricht: Erfahrungen LP und SuS/Lernende
TEIL 4 der Reihe KI/ChatGPTErfahrungsaustausch unter Lehrpersonen und die Sicht der Lernenden/SuS
Im 4. Teil der KI/ChatGPT-Reihe kommen Lehrpersonen der Sek II und Lernende bzw. SuS zu Wort. Sie b...
Für Lehrpersonen: Tools und Orientierung
KI-Toolbox
Für verschiedene KI-Anwendungen wie Textproduktion, Bildbearbeitung, Powerpointentwurf, Transkriptzusammenfassungen, Matheaufgaben, Plagiaterkennung etc. werden unterschiedliche KI-Tools verwendet.
K...
ChatGPT & Schule
Eine Einordnung von Beat Döbeli Honegger, Renée Lechner und anderen zu den Auswirkungen von ChatGPT auf die Schule.
Eine sehr schöne Einordnung hat die PH-Schwyz unter Beat Döbeli Honegger erstellt...
SRF1 Podcast
André Dinter: «KI ist mehr Herausforderung als die Pandemie»
ChatGPT stellt für Schulen eine Herausforderung dar. Das Programm kann per Mausklick Fragen beantworten oder Aufsätze schreiben. F...