Podiumsdiskussion online, Mo 3. April, 16:30 Uhr - ca. 18:00 Uhr

mit Vertretungen aus Zürcher Hochschulen, um verschiedene Perspektiven zum Einfluss auf die Bildungslandschaft einzuholen. Dies erlaubt, den grossen Rahmen abzustecken und erste Einordnungen vorzunehmen.

Videoaufzeichnung siehe weiter unten

Wie sind die Chancen und Risiken von KI/ChatGPT für die Bildung aus Sicht verschiedener Disziplinen einzuordnen?

Wie verändert KI/ChatGPT ...

 ...- Konzepte von guter Didaktik und lernwirksamen Leistungsnachweisen?

...- die Rolle der Lehrenden und Lernenden?

...- die Inhalte der Lehre?

...- die Kompetenzerfordernisse verschiedener Berufe?

Wie verändert KI die Wissenschaft, das wissenschaftliche Publizieren? 

Wie können Gymnasiast:innen und Berufslernende auf ein Fach(hochschul-)Studium mit KI-Werkzeugen vorbereitet werden?

Revolution oder Evolution? Für Expert:innen war die aktuelle Entwicklung mit ChatGPT& Co. abzusehen - welche Erklärungen können für die Heftigkeit der Reaktionen auf ChatGPT aufgeführt werden?

 

"Students will employ AI to write assignments. Teachers will use AI to assess them. [...] If ever there were a time to rethink assessment, it’s now."  (Mike Sharples, Emeritus Professor, Institute of Educational Technology, Open University, England)

 "KI wird das wissenschaftliche Arbeiten beeinflussen, so wie andere Technologien vorher. Wichtig ist, dass die alten Kulturtechniken des Lesens, Schreibens und das Nachdenken im Kern erhalten bleiben – nur eben unter anderen Voraussetzungen." (Robert Lepenies, Präsident der Karlshochschule International University Karlsruhe)

 

Einführung

Prof. Dr. Barbara Getto, Professorin für Medienbildung am Zentrum Bildung und Digitaler Wandel der PHZH, Mitglied Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen (DIZH)

 

Es diskutieren

Prof. Dr. Alice Delorme Benites, Leitung Professur Mensch-Maschine-Kommunikation, Institutsleitung Übersetzen und Dolmetschen, ZHAW, Mitglied im Kompetenzzentrum für Generative KI

Philippe Wampfler, Autor, Lehrer, Kulturwissenschaftler. Lehrt Fachdidaktik Deutsch an der Universität Zürich

Prof. Dr. Barbara Getto, Professorin für Medienbildung am Zentrum Bildung und Digitaler Wandel der PHZH, Mitglied Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen (DIZH)

Dr. Thomas Hidber, Leiter Lehrentwicklung Universität Zürich und Mitglied Digital Society Initiative

 

Moderation

Ruth Fulterer, Journalistin, Ressort Wissenschaft und Technologie, Neue Zürcher Zeitung

Der Besprechungslink wurde über den DLH-Kalender publiziert. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

 



Merkblatt für Facharbeiten zum Umgang mit KI-/LLM-Tools von Philippe Wampfler.
Brandneu: Sie auch Das Problem der Schriftlichkeit in der Bildung von Philippe Wampfler.


Videoaufzeichnung

 

 



Intro Animation Züri Wappen