08.04.2025 In diesem 30-minütigen Call wurde anhand der Zusammenfassung eines Workshops für Schülerinnen und Schüler an der Kantonsschule Uetikon am See gezeigt, wie Schülerinnen und Schüler dazu angeleitet werden können, künstliche Intelligenz in den verschiedenen Phasen des Prozesses, der zu einer Maturitätsarbeiten führt, kritisch und effizient einzusetzen.
Inputgeberin:
Dr. Sara Alloatti, Italienischlehrerin an der Kantonsschule Uetikon am See und Dozentin für Mediendidaktik und Fachdidaktik Italienisch am IfE, Autorin des Lehrmittels „Es macht klick – künstliche Intelligenz bei schriftlichen Arbeiten clever nutzen“ (Hep Verlag 2024). (sara.alloatti@kuezh.ch)
Moderation:
Denise Gassner, DLH Orga-Team (denise.gassner@dlh.zh.ch)