Skip to main content

Textproduktion im digitalen Zeitalter

Selbstständig einen Text verfassen zu können, ist nicht nur für das Lernen in der Schule und den Erfolg im Beruf wichtig, sondern auch eine Voraussetzung für soziale und kulturelle Teilhabe. Um sich mitzuteilen, sich mit anderen zu verständigen, sich Wissen anzueignen oder um Wissen zu fixieren und weiterzugeben, wird geschrieben. Die Art und Weise, wie Texte produziert werden, ist dabei im ständigen technologischen Wandel: Schreiben erfolgt nicht mehr nur mit Stift auf Papier, sondern zunehmend digital. (Bitte auch separates Kapitel KI/ChatGPT beachten!)
Kontaktperson DLH: Hansjürg Perino, vgl. Angebot Basics
Digithek: Ein Angebot des Bereichs EdTech, MBA Zürich
Digithek1