Skip to main content

Online-Kurse und -Module

KI-Grundlagenkurs PHZH

Dominic Hassler ist Dozent an der PHZH. Er ist vielfältig spezialisiert auf digitale Themen in der Pädagogik  und leitet mehrere Kurse und Module in diesem Feld.

Die Lerneinheit Generative KI gibt einen facettenreichen Überblick über die Grundlagen zur generativen künstlichen Intelligenz im Bildungsbereich. Die Selbstlerneinheit ist mit vielen Beispielen und Videos in "MIRO" realsiert. In einem separaten Bereich hat es noch Hinweise zu Kompetenzmodellen, Vertiefungsideen und verschiedenen Sprachmodellen.

GenKI Miro Hassler

KI-Campus

KI-Campus ist eine Portalseite aus Deutschland, welche vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und verschiedenen Hochschulen unterstützt wird.
Die Angebote sind gratis, werden online durchgeführt und sind nicht ausschliesslich auf die Bildung ausgerichtet. Man muss sich registrieren, damit der Lernfortschritt bei den gewählten Kursen gespeichert werden kann.
Die Kurse können von einer halben Stunde bis zu mehreren Stunden verteilt über mehrere Wochen dauern. In der Regel handelt es sich um gut überlegte Leitprogramme mit Selbstüberprüfung. Es gibt auch Angebote mit fertigem Unterrichtsmaterial.

Online-Kursangebot von KI-Campus
(weisse Schaltfläche "Thema" und dann "KI in der Schule" wählen)
Lernangebote
Das Beispiel KI in der Berufsbildung vom Fraunhofer-Institut (mehr hier) lässt sich im Unterricht direkt einsetzen. Es geht um einfache Programmierkenntnisse, Computational Thinking und KI-Verständnis in Zusammenhang mit Robotik.

Teaching Tools der UZH

Teaching Tools ist das Portal für Dozierende der UZH. Es enthält eine Fülle von Tipps, Vorgehensvorschlägen und Hilfsmittel rund um den Hochschulunterricht, ist aber auch für die Sekundarstufe II interessant. (Einiges ist UZH spezifisch auf OLAT ausgerichtet.)

Teaching Tools
Im Suchfeld "KI" eingeben!

Teaching_Tools.jpeg

Fobizz Weiterbildungen mit und ohne KI

Fobizz bietet eine grosse Anzahl praxisnaher Online-Weiterbildungen.

Ein KI-Fortbildungsfinder unterstützt beim Auffinden der passenden Angebote.

Fobizz WB

 

Digibasics: Digitale Basiskompetenzen

Hier ist KI-freie Zone. Hier geht es um Basiskompetenzen ganz ohne KI.

Digibasics ist ein kostenfreies Angebot von swissuniversities zum Thema "Digitale Basiskompetenzen".
Es wurde erstellt von sechs pädagogischen Hochschulen für Lehrpersonen der Sekundarstufe I. Das Angebot eignet sich auch für die Sekundarstufe II, denn die Basiskompetenzen sind vergleichbar.
Hinweis: Der Chat-Bot "digibot" auf der Übersichtsseite ganz unten eignet sich zum Feststellen der eigenen Kompetenzen. Zudem wird eine Startempfehlung abgegeben.

Lernangebot für digitale Kompetenzen Digibasics.jpeg