Skip to main content

Mehrwert?

“It’s not about the tools, it’s about the mindset.”

Bisher haben wir uns gar nicht über die digitalen Tools unterhalten. Bewusst nicht.

Manche Umstellungen kommen nicht schleichend!

Was hat sich verändert?

Die Früher war die Lehrperson tatsächlich die Hauptquelle der Information für die Schüler/innen. Wir haben ihnen die neuen Informationen Löffel um Löffel gefüttert, wie einem Baby.

Nun sind die Babys zu Teenagern geworden! Sie gehen selbständig zum Kühlschrank, holen sich das Essen selber und kochen damit manchmal sogar etwas Neues, etwas, das wir vielleicht gar nicht kennen. (Manchmal sagen wir ihnen sogar danach, sie hätten es “falsch” gemacht!)

Versuchen wir die Teenager weiter, mit einem Löffel zu füttern, werden weder sie, noch wir den Prozess geniessen. In Gesprächen mit Lehrpersonen hören wir häufig die Frage: Was ist denn eigentlich der Mehrwert der Digitalisierung? Lernen damit die Schüler/innen mehr, besser, schneller, nachhaltiger? Darüber sind bereits viele Texte und Bücher geschrieben worden. Und alle sind sich einig. Es geht nicht um den Mehrwert! (Siehe Video und G)

Tatsächlich bringt der Einsatz des Computers im Unterricht viele positive Veränderungen! Nach einigen Jahren Erfahrung mit BYOD-Klassen stellen wir fest, dass die Schüler/innen mehr Selbstverantwortung für ihr Lernen übernehmen, dass alle aktiv im Unterricht arbeiten und dass die schwächeren, welche früher vielleicht in der Mitte des Kapitels abgehängt hätten, weil sie nicht mehr nachgekommen sind, nun dank der Kollaboration und individuellerem Arbeiten bis am Schluss dran bleiben.

Das alles ist aber nicht dem alleinigen Einsatz des Computers zu verdanken. Es ist der neue Mindset.