GenKI im Unterricht
Das Buch Es macht Klick: Künstliche Intelligenz bei schriftlichen Arbeiten clever nutzen von Sara Alloatti und Filomena Montemarano ist ganz nah am Unterricht und zwar bei den Lehrpersonen und den SuS/Lerndenden.
«Es macht klick» vermittelt Lernenden und Lehrpersonen grundlegende Kompetenzen im Umgang mit KI-Tools.
- Welche Werkzeuge sollen für welche Aufgaben gewählt werden?
- Wie formuliert man Aufträge an die KI?
- Und wie bewertet man die Antworten?
Im Kapitel "KI: Mein Buddy" laden zehn niederschwellige «Experimente» die SuS/Lernenden ein, KI-Schreibwerkzeuge anhand konkreter Aufgaben auszuprobieren.
Im Kapitel "KI: Dich steuere ich!" wird der Umgang mit der KI in zehn Lektionen reflektiert um eine eigene Haltung zu entwickeln.
Im Kapitel "KI: Wohin gehen wir?" werden sechs Gedankenexperimente durchgespielt, um Visionen zur Entwicklung der KI im Unterricht zu wagen.
«Es macht klick» eignet sich für vielfältige Unterrichtssettings auf Sekundarstufe II: im Fachunterricht, in fächerübergreifenden Themenwochen oder bei weiteren schriftlichen Arbeiten.
Telekom Leitfaden 2024
Künstliche Intelligenz in der Schule: Warum, wofür und wie? Sieben Technologien fürs Lernen, Lehren und Verwalten – leicht erklärt
Dieser Leitfaden ist die Kurzfassung einer Studie unter dem Titel „Schule und KI“, erstellt vom mmb Institut – Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung mbH und vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) für die Deutsche Telekom Stiftung.
Die komplette Studie findet sich hier.
Pädagogik 3/2024 (Link zur Seite mit kostenpflichtigem Inhalt)
mit Beiträgen u.a. von Philippe Wampfler und Beat Döbeli Honegger
- KI ist in der Schule angekommen
Künstliche Intelligenz verspricht, in Zukunft zu einer Entlastung für das Lehren und Lernen zu werden - und auch heute ist schon vieles möglich. - Wie funktionieren ChatGPT und Co eigentlich?
Generative Modelle sind ein besonders innovativer Bereich der Kl. Wie funktionieren sie und worin liegt ihr Potenzial für die Schule? - Feedback und Schreibunterstützung durch Sprach-KI
Wie verändert Künstliche Intelligenz den Unterricht? Welche Rolle kann sie insbesondere bei der Verbesserung der Schreibfähigkeiten spielen? - Lernprozesse mit KI gestalten
Kl-Systeme können Lehrkräften bei der Gestaltung und Begleitung von Lernprozessen assistieren, indem sie den Schüler:innen z. B. Feedback geben. - »Darf's ein bisschen mehr sein?« - Entlastung durch KI
Inklusion und Integration fordern mehr individuelle Förderung bei immer größeren Klassen und immer weniger Lehrkräften. Kann KI hier helfen und entlasten? - Flut, Färbung und Fakes
Kl ist eine fundamentale medienpädagogische Herausforderung, z. B. beim Umgang mit Fälschungen. Wie lässt sich angemessen darauf reagieren? - Was will uns ChatGPT sagen?
Mit etwas Abstand zur ersten Aufregung nach der Veröffentlichung von ChatGPT & Co. stellt sich die Frage, was die neuen Möglichkeiten der KI für die Schule kurz- und längerfristig bedeuten.
ChatGPT 4 und Prompt: «Ich brauche eine Zusammenfassung mit den Hauptaussagen des pdf. Die Zusammenfassung soll nicht zu kurz sein und soll erklärend und beschreibend sein. Zwei A4 Seiten sind als Länge ideal.»
Die Studie "Pioniere des Wandels: Wie Schüler:innen KI im Unterricht nutzen möchten" der Vodafone Stiftung bietet einen tiefgreifenden Einblick in die Haltung und Erwartungen junger Menschen in Deutschland zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bildungsbereich. Basierend auf einer Umfrage unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 14 und 20 Jahren zeichnet die Studie ein Bild von der aktuellen und potenziellen Rolle der KI im Schulalltag, wobei sowohl Chancen als auch Herausforderungen beleuchtet werden.
Zentrale Erkenntnisse und Interpretationen
- Allgegenwärtigkeit vs. Abwesenheit im Klassenzimmer: Während KI im Alltag der Jugendlichen zunehmend präsent ist, findet sie nur selten Eingang in die Klassenzimmer. Dies führt zu einer Diskrepanz zwischen der digitalen Lebensrealität der Jugendlichen und den im Unterricht vermittelten Inhalten.
- Bedeutung von KI für die Zukunft: Eine überwältigende Mehrheit der Befragten erkennt die Relevanz von KI-Kenntnissen für das persönliche berufliche Vorankommen an. Insbesondere sehen sie den Einsatz von KI im Unterricht als Chance, Lern- und Lehrmethoden grundlegend zu verbessern.
- Eigeninitiative und Nutzung von KI-Systemen: Trotz mangelnder schulischer Initiative nutzen viele Jugendliche KI-Systeme bereits aus Eigeninitiative für schulische Zwecke und im privaten Kontext. Beliebte Tools sind ChatGPT, Google Lens und DeepL.
- Differenzierte Sicht auf KI: Jugendliche betrachten KI differenziert und erkennen die Notwendigkeit, kritisch mit den durch KI generierten Inhalten umzugehen. Die Mehrheit plädiert für eine Anpassung der Prüfungsformate, die stärker auf Anwendungskompetenzen und Problemlösungsfähigkeiten abzielen sollten.
- Wunsch nach neuen Lerninhalten: Fast die Hälfte der Befragten möchte lernen, wie man KI-Systeme sinnvoll in der Schule oder im Alltag nutzt, und zeigt Interesse an der Sensibilisierung für mögliche Gefahren.
- Wichtige Kompetenzen: Kritische Reflexionsfähigkeit, Verantwortungsgefühl und Sicherheit im Umgang mit Daten werden als zentrale Kompetenzen im Umgang mit KI-Systemen hervorgehoben.
Interviews und Expertenmeinungen
Die Studie umfasst Interviews mit Fachexperten, die die transformative Kraft von KI im Bildungsbereich hervorheben und auf die Notwendigkeit hinweisen, Lehrpersonen weiterzubilden und Prüfungsformate zu modernisieren. Es wird betont, dass alle Lehrpersonen grundlegende Kenntnisse im Umgang mit digitalen Technologien und KI besitzen sollten, um den Bildungsbereich aktiv zu gestalten und den SuS/Lernenden eine zukunftsfähige Bildung zu ermöglichen.
Schlussfolgerungen
Die Studie "Pioniere des Wandels" liefert wichtige Erkenntnisse über die Einstellungen und Erwartungen junger Menschen in Deutschland bezüglich des Einsatzes von KI in der Bildung. Sie zeigt auf, dass Jugendliche KI überwiegend positiv gegenüberstehen und sie als essenziell für ihre Zukunft betrachten. Gleichzeitig wird deutlich, dass es an den Bildungseinrichtungen ist, diese Technologien sinnvoll zu integrieren und sowohl Lehrpersonen als auch SuS/Lernende auf die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation vorzubereiten.
Die Publikation (siehe weiter unten) der PH-Niederösterreich bietet auf 210 Seiten 32 Publikationen zum Thema "Künstliche Intelligenz" im Bildungsbereich.
Die 32 Zusammenfassungen bieten einen Überblick über die vielfältigen Themen und Perspektiven zur Nutzung von KI im Bildungskontext und helfen Ihnen, die für Ihre vertiefte Auseinandersetzung relevanten Publikationen zu identifizieren.
Die Zusammenfassungen wurden mit ChatGPT-4o erstellt und alle Titel und Autoren überprüft. Sollten in den Zusammenfassungen Diskrepanzen zum Originaltext zu erkennen sein, bitte ich um eine Nachricht an vernetzt@dlh.zh.ch.
ChatGPT-4o Prompt: Das angehängte Dokument zeigt 32 Publikationen, die sich alle mit künstlicher Intelligenz im Bildungskontext beschäftigen. Ich hätte gerne eine kurze Zusammenfassung jeder dieser Publikationen in 3 Sätzen. Ausserdem brauche ich den Titel und die Autoren. Bleib bitte bei den einzelnen Publikationen und vermische sie nicht. Achte auf Exaktheit. Bei den Publikationen gibt es Zwischentitel. Übernimm bitte die Zwischentitel. Ich möchte aus der Zusammenstellung erkennen, mit welcher Publikation ich mich vertiefter auseinander setzen muss. Ich bin eine Lehrperson der Sekundarstufe II und möchte alles zur Nutzung von generativer KI im Unterricht herausfinden. [28.05.2024, André Dinter]
Führungskultur
1. Schule und Unterricht im Zeitalter Künstlicher Intelligenz (KI): Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Implementation; oder: KI ist gekommen, um zu bleiben
- Autor: Rolf Kretschmann
- Zusammenfassung: Diese Publikation untersucht die nachhaltige Implementierung von KI in Schulen. Kretschmann argumentiert, dass KI als Game-Changer die Wissensvermittlung, Prüfungsformate und die Rolle der Lehrkräfte transformiert. Er betont die Notwendigkeit einer strukturellen Anpassung auf Makro-, Meso- und Mikro-Ebene.
2. Künstliche Intelligenz im Bildungsbereich: Ist KI eine Chance oder ein Jobkiller?
- Autoren: Patrick Benkö, Sandra Waltl
- Zusammenfassung: Benkö und Waltl diskutieren die Potenziale und Risiken von KI im Bildungswesen. Sie betonen, dass KI personalisiertes Lernen und verbesserte Bildungsinhalte ermöglicht, aber auch ethische und datenschutzrechtliche Herausforderungen mit sich bringt. Die Autoren fordern eine ausgewogene Betrachtung von Chancen und Risiken.
3. Chat-GPT, DeepL und Co. im Unterricht: Herausforderung und Anwendung in der beruflichen Grundbildung am Beispiel der Kaufleute in der Schweiz
- Autoren: Dominic Hassler, Reto Wegmüller
- Zusammenfassung: Diese Arbeit untersucht die Anwendung von generativer KI in der kaufmännischen Ausbildung. Hassler und Wegmüller stellen verschiedene KI-Tools vor und diskutieren deren Nutzen und Herausforderungen im Unterricht. Sie bieten konkrete Beispiele und Thesen zur Integration von KI in die berufliche Bildung.
4. Assistive Technologien und Künstliche Intelligenz: Ein KI-Kompetenzmodell zum Einsatz im Klassenzimmer
- Autoren: Lea Schulz, Christa Schmid-Meier
- Zusammenfassung: Schulz und Schmid-Meier präsentieren ein Modell für den Einsatz von KI zur Unterstützung von Schülern mit besonderen Bedürfnissen. Sie zeigen, wie KI-Technologien helfen können, individuelle Lernprozesse zu fördern. Die Autoren betonen die Bedeutung der Lehrerfortbildung für den effektiven Einsatz dieser Technologien.
5. Schreiben lassen statt Abschreiben? Herausforderungen der schulischen Prüfungs- und Aufgabenkultur in Zeiten generativer KI
- Autor: Tobias Röhl
- Zusammenfassung: Röhl analysiert die Auswirkungen generativer KI auf Prüfungen und Hausaufgaben. Er diskutiert, wie KI die Art und Weise verändert, wie Schüler Texte erstellen und wie Lehrkräfte diese bewerten. Röhl schlägt neue Prüfungsformate vor, die die Nutzung von KI berücksichtigen.
6. Bildung im Kontext der digitalen Transformation in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Überblick über zentrale Studien und Ergebnisse
- Autoren: Stephan Gerhard Huber, Uschi Klein, Isabella Lussi, Nadine Schneider, Juliana Hoffmann, Anushari Wathiyage Don
- Zusammenfassung: Diese Publikation bietet einen umfassenden Überblick über die digitale Transformation des Bildungswesens. Die Autoren analysieren zentrale Studien und zeigen die Bedeutung der Digitalisierung für die Bildungsentwicklung auf. Sie diskutieren verschiedene Modelle und Ansätze zur Integration von KI in Schulen.
7. „KInklusion“: Chancen der künstlichen Intelligenz für inklusive Pädagogik
- Autorin: Sabine Höflich
- Zusammenfassung: Höflich untersucht die Potenziale von KI für die inklusive Bildung. Sie zeigt, wie KI-Technologien helfen können, Barrieren abzubauen und Chancengleichheit zu fördern. Die Autorin betont die Notwendigkeit einer ethischen und reflektierten Anwendung von KI.
8. Chancen und Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI) und Learning Analytics (LA) auf inklusive Begabungsförderung
- Autorin: Tamara Rachbauer
- Zusammenfassung: Rachbauer analysiert die Synergien zwischen KI und Learning Analytics zur Förderung inklusiver Begabungen. Sie diskutiert, wie diese Technologien individualisierte Lernprozesse unterstützen können. Die Autorin hebt die Bedeutung der Datenanalyse für die gezielte Förderung von Schülern hervor.
9. Wettrüsten, oder was? Über den strategischen Umgang der Schule mit KI. Ein Essay
- Autor: Thomas Nárosy
- Zusammenfassung: Nárosy reflektiert über den strategischen Umgang von Schulen mit KI. Er betont die Notwendigkeit einer bewussten und reflektierten Integration von KI in den Bildungsalltag. Der Autor diskutiert ethische, soziale und pädagogische Implikationen der KI-Nutzung.
Aus der Praxis für die Praxis
10. Artificial Intelligence Literacy für Lehrende: Die Ergebnisse der KI-Akzeptanzstudie zeigen uns den Bedarf an Fort- und Weiterbildung
- Autor: Gerhard Brandhofer
- Zusammenfassung: Brandhofer präsentiert die Ergebnisse einer Studie zur Akzeptanz von KI unter Lehrkräften. Die Studie zeigt den hohen Bedarf an Fort- und Weiterbildungen im Umgang mit KI auf. Der Autor empfiehlt konkrete Maßnahmen zur Schulung und Unterstützung von Lehrenden.
11. Prompt Engineering: Die Kunst, KI-Systeme zu steuern
- Autorin: Sandra Breitenberger
- Zusammenfassung: Breitenberger beschreibt die Technik des Prompt Engineerings zur Steuerung von KI-Systemen. Sie erläutert, wie durch gezieltes Prompting die Effektivität von KI-Anwendungen im Unterricht erhöht werden kann. Die Autorin gibt praktische Tipps und Beispiele für den Einsatz von Prompt Engineering.
12. Integration von Künstlicher Intelligenz in die Bildungs- und Berufsorientierung: Eine explorative Studie zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Life Design Seminar
- Autoren: Holger Stärz, Michael Kurz
- Zusammenfassung: Stärz und Kurz untersuchen den Einsatz von KI im Life Design Seminar zur Unterstützung der Berufsorientierung. Sie zeigen, wie KI-Technologien Schülern bei der Karriereplanung helfen können. Die Autoren präsentieren praktische Anwendungsbeispiele und evaluieren deren Wirksamkeit.
13. „So einen Test haben wir noch nie geschrieben“: Kompetenzorientierte KI-Prüfungen in den Fächern Politik und Geschichte
- Autor: Dominik Herzner
- Zusammenfassung: Herzner diskutiert die Implementierung von KI-gestützten, kompetenzorientierten Prüfungen. Er zeigt, wie KI zur Gestaltung fairer und individueller Prüfungsformate genutzt werden kann. Der Autor beschreibt konkrete Fallbeispiele und deren Evaluation.
14. Generative KI in der 6.–9. Klasse verstehen, anwenden und reflektieren: Ein Forschungsbericht
- Autorinnen: Janine Trütsch, Larissa Meyer-Baron
- Zusammenfassung: Trütsch und Meyer-Baron berichten über die Anwendung generativer KI in der Mittelstufe. Sie betonen die Bedeutung von KI-Kompetenzen und deren frühzeitige Förderung. Die Autorinnen stellen methodische Ansätze und praktische Beispiele vor.
15. Shadowing, KI, Reflexion, gelebte Praxis und bildungspolitische Themen – alles unter einen Hut gebracht: Überlegungen zu einer KI-integrierenden Lehrveranstaltung
- Autorinnen: Birgit Schmiedl, Petra Heißenberger
- Zusammenfassung: Schmiedl und Heißenberger diskutieren die Integration von KI in Lehrveranstaltungen. Sie betonen die Herausforderungen und Chancen einer solchen Integration. Die Autorinnen präsentieren praktische Beispiele und reflektieren über deren Umsetzung.
16. Führungskultur in Schulen: Wie können Führungskräfte die Entwicklung und Umsetzung innovativer Lehrmethoden fördern?
- Autorinnen: Erika Frühwald, Corina Schwarz
- Zusammenfassung: Frühwald und Schwarz untersuchen die Rolle von Führungskräften bei der Förderung innovativer Lehrmethoden, einschließlich KI. Sie betonen die Bedeutung einer unterstützenden Führungskultur. Die Autorinnen geben Empfehlungen für Schuladministrationen und -leitungen.
17. Digitale Medienkompetenz #social-media@school: Wie können schulische Führungskräfte die Herausforderungen, die sich durch den Einsatz von sozialen Medien und Online-Plattforman im schulischen Umfeld ergeben, bewältigen?
- Autoren: Brigitte Kremser, Christian Raith
- Zusammenfassung: Kremser und Raith beleuchten die Herausforderungen und Strategien im Umgang mit sozialen Medien und Online-Plattformen in Schulen. Sie betonen die Notwendigkeit digitaler Medienkompetenz bei Lehrern und Schülern. Es werden praktische Ansätze zur Integration digitaler Medien in den Unterricht vorgestellt.
18. Inklusive Führungskultur: Welche Herausforderungen sehen schulische Führungskräfte im Umgang mit der Vielfalt der Schüler*innenschaft und wie können sie ein inklusives Klima in der Schule fördern?
- Autorinnen: Patricia Baumgartner, Michaela Gallistl
- Zusammenfassung: Baumgartner und Gallistl diskutieren die Herausforderungen und Strategien zur Förderung eines inklusiven Klimas in Schulen. Sie betonen die Bedeutung von Diversität und Inklusion im Schulalltag. Die Autorinnen geben konkrete Empfehlungen und Best Practices.
19. Schüler*innen mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen – eine zentrale Herausforderung im VS-Schulalltag: Wie können schulische Führungskräfte mit der steigenden Anzahl von Schüler*innen umgehen, die besondere pädagogische Unterstützung brauchen?
- Autorinnen: Angelika Szelinger, Julia Wisser-Schranz
- Zusammenfassung: Szelinger und Wisser-Schranz analysieren die Herausforderungen im Umgang mit Schülern mit besonderen Bedürfnissen. Sie betonen die Notwendigkeit spezialisierter Unterstützungsmaßnahmen. Die Autorinnen geben Empfehlungen für eine effektive Förderung und Integration.
20. Schlüsselrolle Schulleitung: Gemeinsam für ein gesundes Schulklima: Schulische Führungskräfte setzen auf Work-Life Balance im Lehrer*innenteam
- Autorinnen: Susanne Braun, Astrid Schweighofer
- Zusammenfassung: Braun und Schweighofer untersuchen die Rolle der Schulleitung bei der Förderung eines gesunden Schulklimas. Sie betonen die Bedeutung von Work-Life Balance für das Lehrpersonal. Die Autorinnen geben praktische Empfehlungen für schulische Führungskräfte.
21. Strategien für Lehrer*innenmotivation: Welche Strategien können schulische Führungskräfte einsetzen, um das Lehrer*innenteam zu motivieren und zu stärken, insbesondere in Zeiten erhöhten Arbeitsdrucks?
- Autoren: David Frankenstein, Carina Thaler
- Zusammenfassung: Frankenstein und Thaler diskutieren Strategien zur Motivation von Lehrkräften. Sie betonen die Bedeutung von Anerkennung und Unterstützung in Zeiten erhöhten Arbeitsdrucks. Die Autoren geben konkrete Empfehlungen zur Förderung der Lehrer*innenmotivation.
22. Bürokratische Herausforderungen: Wie können schulische Führungskräfte mit bürokratischen Herausforderungen und administrativen Belastungen umgehen, um mehr Zeit für pädagogische Führung zu haben?
- Autorinnen: Martina Schindler, Senta Paul
- Zusammenfassung: Schindler und Paul analysieren die bürokratischen Herausforderungen im Schulalltag. Sie betonen die Notwendigkeit effizienter Verwaltungsprozesse zur Entlastung der Lehrkräfte. Die Autorinnen geben Empfehlungen zur Optimierung administrativer Aufgaben.
23. Psychische Gesundheit: Welche Maßnahmen können schulische Führungskräfte ergreifen, um die psychische Gesundheit von Lehrenden, Schüler*innen sowie anderen Mitarbeitenden in der Schule zu fördern?
- Autorinnen: Romina Diertl, Sandra Edelbacher, Melanie Rodler
- Zusammenfassung: Diertl, Edelbacher und Rodler untersuchen Maßnahmen zur Förderung der psychischen Gesundheit im schulischen Umfeld. Sie betonen die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes zur Unterstützung von Lehrkräften und Schülern. Die Autorinnen geben konkrete Empfehlungen zur Förderung des Wohlbefindens.
24. Lehrer*innenmangel an Schulen: Wie können schulische Führungskräfte mit dem Lehrer*innenmangel und der Personalrekrutierung an der Schule umgehen?
- Autorinnen: Angela Hübl, Marina Cibusch
- Zusammenfassung: Hübl und Cibusch analysieren Strategien zur Bewältigung des Lehrermangels. Sie betonen die Notwendigkeit proaktiver Personalrekrutierung und -bindung. Die Autorinnen geben Empfehlungen zur Sicherstellung einer ausreichenden Lehrkräfteversorgung.
Im Gespräch mit
25. KI – die Revolution des Lernens? Im Gespräch mit Senad Bećirović
- Autorin: Edda Polz
- Zusammenfassung: Im Gespräch mit Senad Bećirović werden die revolutionären Potenziale von KI im Bildungsbereich diskutiert. Bećirović betont die transformative Kraft von KI und deren Einfluss auf Lernprozesse. Die Diskussion hebt sowohl Chancen als auch Herausforderungen hervor.
26. KI – das Beste, das Schlechteste oder das Letzte – wir haben es in der Hand: Im Gespräch mit Eckehard Quin
- Autorin: Isabella Zins
- Zusammenfassung: Im Gespräch mit Eckehard Quin werden die extremen Perspektiven auf KI im Bildungsbereich beleuchtet. Quin diskutiert die besten und schlimmsten Szenarien der KI-Nutzung. Die Autorin hebt die Bedeutung menschlicher Kontrolle und ethischer Überlegungen hervor.
27. Profitieren von maschineller Intelligenz – Bildungsgerechtigkeit und KI: Im Gespräch mit Gerhard Brandhofer
- Autorin: Petra Heißenberger
- Zusammenfassung: Heißenberger und Brandhofer diskutieren die Rolle von KI bei der Förderung der Bildungsgerechtigkeit. Brandhofer betont die Potenziale von KI zur Unterstützung benachteiligter Schüler. Die Diskussion beleuchtet auch die Herausforderungen und ethischen Fragen.
28. Künstliche Intelligenz – Chancen für den Fremdsprachenunterricht: Im Gespräch mit Matthias Klammer und Ralf Mühlböck
- Autorin: Michaela Tscherne
- Zusammenfassung: Im Gespräch mit Matthias Klammer und Ralf Mühlböck werden die Chancen von KI im Fremdsprachenunterricht erörtert. Die Diskussion zeigt, wie KI den Sprachunterricht personalisieren und verbessern kann. Die Autorin hebt praktische Anwendungen und Erfolgsbeispiele hervor.
29. How to use Artificial Intelligence (AI): Im Gespräch mit Paul Finnerty
- Autorin: Michaela Tscherne
- Zusammenfassung: Paul Finnerty erklärt im Gespräch, wie KI im Bildungsbereich effektiv eingesetzt werden kann. Er betont die Notwendigkeit einer sorgfältigen Implementierung und kontinuierlichen Anpassung. Die Autorin hebt praktische Tipps und Empfehlungen hervor.
Kultur macht Schule
30. Natur und Kultur XII: Im Chat mit ChatGPT über Natur & Kultur
- Autorin: Carmen Sippl
- Zusammenfassung: Sippl diskutiert im Chat mit ChatGPT die Verknüpfung von Natur und Kultur durch KI. Die Unterhaltung zeigt, wie KI genutzt werden kann, um komplexe Themen zugänglich zu machen. Die Autorin hebt die didaktischen Potenziale solcher Interaktionen hervor.
31. Kunst und KI: Künstlerische Imagination vs. künstliche Imitation?
- Autorin: Christina Schweiger
- Zusammenfassung: Schweiger untersucht die Rolle von KI in der Kunst und den Unterschied zwischen künstlerischer Imagination und künstlicher Imitation. Sie diskutiert, wie KI in kreativen Prozessen eingesetzt werden kann. Die Autorin beleuchtet ethische und ästhetische Fragen.
32. Über menschliche KI und unmenschliche Bildung: Ein Frankensteinmoment
- Autor: Mike Haefliger
- Zusammenfassung: Haefliger reflektiert über die Auswirkungen von KI auf Bildung und stellt kritische Fragen zur Menschlichkeit in der digitalen Ära. Er diskutiert die Gefahren einer unreflektierten KI-Nutzung. Der Autor hebt die Notwendigkeit ethischer Überlegungen hervor.
GenKI in Schule und Gesellschaft
Die Publikation der Kultusministerkonferenz der deutschen Bundesländer beinhaltet themenspezifische Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz in schulischen Bildungsprozessen. In fünf Themenbereichen werden u.a. die Auswirkungen von KI auf Lernen und Didaktik und auf die Prüfungskultur beleuchtet. Weitere Kapitel sind der Professionalisierung von Lehrräften, der Regulierung und der Chancengerechtigkeit beim Zugang zu generativen KI-Anwendungen gewidmet. Die Empfehlungen, die jeden Themenbereich abschliessen, decken unterschiedliche Ebenen ab. Neben Anstössen für die Lehrerbildung, konkreten Vorschlägen für neue Prüfungsformate und Anpassungen in den betreffenden Rechtsrahmen wird die Teilhabe aller Lernenden an den neuen Schlüsselkompetenzen gefordert.
Die Publikation findet sich hier
.
Das Buch Generative Künstliche Intelligenz von Sabine Seufert und Siegfried Handschuh (Herausgeber, beide Universität St. Gallen) mit dem Untertitel ChatGPT und Co für Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft beleuchtet
- Generative KI: Funktionsweise, Stärken und Schwächen
- Chancen und Risiken von KI für Wirtschaft und Gesellschaft
- Mit konkreten Anwendungsfällen aus dem Bildungsbereich
Die Kapitel 9 und 13 (siehe unten) thematisieren Fragen der Bildung.
Inhaltsverzeichnis
I. Orientierung und Grundverständnis
1. Generative KI: Mensch-Maschine-Augmentation Sabine Seufert und Siegfried Handschuh
Einleitung
Industrielle Revolutionen
Entwicklungslinien von Mensch-Maschine-Interaktionen
Augmentation: Zusammenarbeit Mensch-Maschine
Struktur und Aufbau des Buches
2. Große Sprachmodelle Siegfried Handschuh
Einleitung
Architektur großer Sprachmodelle
Die Vorhersage des nächsten Wortes
Emergente Fähigkeiten
Prompt Engineering
Schwächen und Herausforderungen
Aktuelle Entwicklungen
Zusammenfassung
3. Kreativität der generativen KI Gerhard Paass und Dirk Hecker
Generative künstliche Intelligenz
Der kreative Prozess
GAI-Kreativität im sprachlichen Bereich
Erzeugung von Bildern aus Text
Automatische Musikgenerierung
Zusammenfassung
4. Hybride Intelligenz: Zusammenwirken von menschlicher und maschineller Intelligenz Sabine Seufert und Christoph Meier
Einleitung
Hybride Intelligenz als Basis für gelingende Zusammenarbeit von Menschen und smarten Maschinen
Zusammenarbeit mit intelligenten Assistenzsystemen: Formen, Intensitäten, Rollen, Aufgabenteilung
Spezifische menschliche Kompetenzen für die gelingende Zusammenarbeit mit generativer KI
Akzeptanzfaktoren für die Zusammenarbeit mit generativer KI
Zusammenfassung und Ausblick auf Managementaufgaben
II. Management von Innovationen mit generativer KI
5. Chancen und Risiken der generativen KI im strategischen Management Siegfried Handschuh und Christoph Lechner
Was ist generative KI?
Generative KI und strategisches Management
Auswirkungen auf einzelne Bereiche des strategischen Managements
Prompts für das strategische Management
Risiken und Herausforderungen beim Einsatz von generativer KI
Schlussfolgerung
6. Personal- und Kompetenzentwicklung für generative KI in Organisationen Sabine Seufert, Judith Spirgi und Christoph Meier
Einleitung
Neue Ausgangspunkte für die Personal- und Kompetenzentwicklung
Kompetenzentwicklung für den Aufbau und die Nutzung generativer KI in Organisationen
Strategien für die Kompetenzentwicklung im KI-Zeitalter
Zusammenfassung und Ausblick
7. Hybride Innovationsteams – Augmentation menschlicher Innovationsteams mit KI Sebastian G. Bouschery, Vera Blazevic und Frank T. Piller
Einleitung
Von künstlicher Intelligenz zu hybrider Intelligenz
Generative KI und große Sprachmodelle
Hybride Intelligenz und Innovationsteams
Zusammenfassung und Ausblick
III. Auswirkungen auf Wirtschaft, Bildung und Gesellschaft
8. Zukunft Arbeit: Auswirkungen generativer KI auf den Arbeitsmarkt Patrick Zenhäusern, Stephan Vaterlaus und Katharina Degen
Einleitung
Theoretische Überlegungen zum KI-induzierten Arbeitsmarktwandel
Einfluss von KI in verschiedenen Berufen – Erkenntnisse aus der Schweiz
Regulatorische Handlungsfelder
Ausblick
9. Zukunft Bildung: Auswirkungen generativer KI auf Bildungssysteme Sabine Seufert
Einleitung: KI in der Bildung
Aufbau von Ökosystemen in der Bildung
Ziele: Kompetenzen im Zeitalter der generativen KI
Inhalte: »Flipped Curriculum« – umgedrehtes Curriculum
Organisation und Lernräume: ein Paradigmenwechsel
Assessment: ein doppelspuriges System
Bildungsprozesse mit generativer KI gestalten: Neue Assistenz-, Trainings- und Assessmentsysteme
Zusammenfassung und Ausblick
10. Generative KI aus ethischer Sicht Oliver Bendel
Einführung
Grundlagen generativer KI
Eine ethische Diskussion generativer KI
Ethische Leitlinien
Zusammenfassung und Ausblick
11. Die Regulierung von generativer KI im AI-Act Sebastian Straub
Definition, Grundlagen und Funktionsweise von generativer KI
Zielrichtung und Regelungssystematik des AI-Acts
Regulierungsansätze für generative KI und Basismodelle
Fazit und Ausblick
IV. Anwendungsbeispiele aus der Praxis
12. Hochschulbildung: KI-basiertes Forschen und Schreiben Sabine Seufert, Michael Burkhard, Reto Gubelmann, Christina Niklaus und Siegfried Handschuh
Einleitung
Neue Ausgangspunkte für den Forschungsprozess mit generativer KI
Kompetenzentwicklung mit generativer KI
Anwendungsbeispiele
Zusammenfassung
13. Generative KI in der Lehrerbildung: »Teacher Copilot« als Assistenz- und Trainingssystem für Lehrkräfte Sabine Seufert und Stefan Sonderegger
Einleitung
Neue Ausgangspunkte für die Lehrerbildung
Digitale Kompetenzen von Lehrpersonen im Zeitalter der generativen KI
Teacher Copilot: Assistenz-/Trainingssystem für Lehrpersonen
Erste Pilotversuche und Erfahrungen
Zusammenfassung
14. Fallbeispiel SquirroGPT: Einfach mit Unternehmensdaten »chatten« Dorian Selz
Ausgangslage: Warum es mehr braucht als ChatGPT, um Unternehmensdaten sicher für KI zu verwenden
Retrieval-Augmented Generation
SquirroGPT: Die Unternehmenslösung für GPT
Fazit: Informationsinteraktion neu gedacht
Ausblick
15. Fallbeispiel Legal OS – Nutzung generativer KI für Rechtsfragen im Unternehmen Charlotte Kufus und Stéphanie Aubry
Ausgangssituation: Die Ursprünge von Legal OS
Die Zielsetzung und Funktionsweise von Legal OS
Implementierung und Qualitätsentwicklung von Legal OS in Organisationen
Bisherige Erfahrungen und Ausblick
16. The Introduction of the Generative AI Co-Creator Maarten K. Pieters
Introduction
The co-creative process and the role of participants
The Generative AI Co-Creator
Nine rules for GAICC development
Bayerisches Forchungsinstitut für Digitale Tranformation
ChatGPT 4 und Prompt: «Ich brauche eine Auflistung der Aussagen des folgenden Texts. Es soll sich nicht um eine Zusammenfassung handeln, sondern um die detaillierte Auflistung der Aussagen. Ich brauche es detailliert.»
- Eine statistisch relevante Umfrage unter volljährigen SuS und Studierenden in Deutschland wurde durchgeführt, um den Umgang mit generativer KI zu erfragen.
- Eine Mehrheit der SuS und Studierenden hat bereits von generativer KI gehört und diese genutzt.
- Generative KI wird sowohl für schulische als auch für andere Zwecke eingesetzt.
- Die Mehrheit der Nutzenden ist zufrieden mit den Ergebnissen der Nutzung generativer KI im Bildungsbereich und sieht Nutzen wie Zeitersparnis und Leistungssteigerung.
- Die Nutzung von generativer KI steigert das Interesse an einem tieferen Verständnis dieser Technologien. Je mehr damit gearbeitet wurde, umso mehr möchte man wissen.
- Je öfter KI genutzt wird, umso eher werden die Chancen erkannt, da Kompetenzen aufgebaut werden konnte.
- Studierende sehen eher Chancen im Einsatz von generativer KI als SuS.
- Datenschutzbedenken sind vorhanden, aber der Datenschutz wird oft missachtet. Eine kritische Auseinandersetzung mit den Ergebnissen von generativer KI muss noch gefördert werden.
- Klare und hilfreiche Regeln für den Einsatz von generativer KI im Bildungsbereich fehlen häufig.
- Eine Mehrheit sieht den Einsatz generativer KI als Herausforderung für das Bildungssystem.
- Es besteht der Wunsch nach klareren Regelungen und Vorgaben für den Umgang mit generativer KI. Regeln werden interpretiert als Hinweise bezüglich des effektiven und effizienten Einsatzes von KI auf der SuS Ebene.
- Ein notwendiger Aufbau von Kompetenzen im Umgang mit generativer KI bei Lernenden und Lehrenden wird als Herausforderung gesehen.
- Es wird eine Anpassung der Prüfungsformate gefordert, um den Einsatz von generativer KI fair zu berücksichtigen. Es lässt sich eine Tendenz in Richtung mündliche Prüfungen erkennen.
- Die rasante Entwicklung der Technologie und die Notwendigkeit, damit Schritt zu halten, wird als Herausforderung betrachtet.
KI-Gesetz der EU
Am 23. März 2024 hat das EU-Parlament den AI Act beschlossen.
Die Inkraftsetzung wird auf Juli 2024 erwartet.
Der "Swiss Finish" wird auf Ende 2024 erwartet.
Das Kernstück des AI Act ist ein risikobasierter Ansatz zur Einstufung von KI-Systemen.
Die folgenden Risikostufen sind mit unterschiedlichen Auflagen versehen:
- inakzeptables Risiko
- hohes Risiko
- begrenztes Risiko
- ohne Risiko
Das KI-Gesetz der EU hat folgende Bedeutung für den Bildungsbereich:
- Der Einsatz von KI-Systemen zur Emotionserkennung von Schüler:innen/Lernenden wird laut Gesetz verboten.
- Das Thema "Digitale Prüfungsunterstützung durch KI" fällt in den Bereich "hohes Risiko", da die KI in der allgemeinen oder beruflichen Bildung den Zugang zu Bildung und den beruflichen Verlauf des Lebens einer Person bestimmen kann (z. B. Bewertung von Prüfungen).
- Generell soll der Einsatz von KI in Bildungseinrichtungen auf Elemente beschränkt werden, die nachweislich die Kompetenzen und sozialen Fähigkeiten der Lernenden erweitern.
- Insgesamt zielt das KI-Gesetz darauf ab, die Grundrechte und den Schutz der Bürgerinnen und Bürger, auch im Bildungskontext, sicherzustellen und Risiken wie Diskriminierung, Manipulation oder Intransparenz durch den Einsatz von KI-Systemen zu minimieren.
Drittes DSI Strategy Lab KI in Bildung, Forschung und Innovations
Durch die Verbreitung von ChatGPT sind in jüngster Zeit die Fähigkeiten (generativer) Künstlicher Intelligenz (KI) in den Fokus der öffentlichen Debatte geraten. Das Strategy Lab «KI in Bildung, Forschung und Innovation - was verlieren wir, was gewinnen wir?» nimmt diese öffentlichen Diskussionen zum Anlass, vertiefend über die Chancen und Risiken von KI in einem für die Universitäten bedeutsamen Kontext nachzudenken: dem Bereich der Hochschul-/Berufsbildung, Forschung und Innovation - also dem Spektrum, das gemeinhin durch das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) abgedeckt wird.
Positionspapier