Skip to main content

Jahr Monat Woche Heute Suche Gehe zu
Datum: Donnerstag, 22. Mai 2025
17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ort: online
Kontakt: sonja.rueegg@dlh.zh.ch

Impulsworkshop: eAssessments an Schulen Sek II. Good Practice-Beispiele

Sieben Lehrpersonen teilen ihre Erfahrungen und präsentieren Praxisbeispiele aus der sehr grossen Methodenvielfalt möglicher eAssessments für die Stufe Sek II, je in Form eines 3minütigen Inputs. Dabei stehen Inspiration, Erfahrungsaustausch und Kontaktmöglichkeiten ganz im Zentrum dieses Impulsworkshops für Lehrpersonen der Sek II.

Inputgebende:

Markus Teuffel, Gymnasium Hofwil, Kanton Bern: Kollaborative eAssessments in MS Teams

Marco Lehre, Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe, Kanton Luzern: Summative eAssessments in MINT-Fächern

Sara Alloatti, Kantonsschule Uetikon am See, Kanton. Zürich: Open-Web-Maturitätsprüfung in den Fächern Italienisch und Französisch

Eveline Züllig, Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe, Kanton St. Gallen: Summative eAssessments in der Pflegeausbildung

Jonathan Lee, Gymnasium Bäumlihof, Kanton Basel: Engage-Connect-Create: Ein neues Bewertungsmodell für eine neue Zeit

Raphael Wallimann, Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe, Kanton Luzern: genKI einsetzen bei formativen und summativen eAssessments

Marcia Mauchle und Zamfina Rexhaj, Bildungszentrum Limmattal, Kanton Zürich: Plan your Learning – ein Konzept zur Bewertung im SOL

Moderation:

Anita Schuler, DLH

*****

Hier gehts zum Teilnahmelink.

speichern speichern