Skip to main content

Das Team des Projekts "Digitale Leistungserhebung  – eAssessments im Unterricht" hat Anfang April 2024 seine Arbeit aufgenommen. Das Projekt widmet sich Fragen rund um digitale Assessments an Schulen der Sekundarstufe II im Kanton Zürich: Wie setzen wir digitale Medien und Technologien bei eAssessments für konstruktives und interaktives Lernen bereits ein? Welche weiteren Softwarelösungen können uns dabei unterstützen? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten? Unsere Leitsätze: Im Zentrum steht die Pädagogik und Unterricht, Lernprozess und Prüfen bilden eine Einheit (constructive alignment). Gemeinsam mit den Schulen sammeln und analysieren wir pädagogische Bedürfnisse, tauschen Erfahrungen aus und machen diese sichtbar. Wir evaluieren Software, klären sicherheitstechnische und rechtliche Aspekte ab und geben Empfehlungen ab. Weitere Informationen zum Projekt (Projektteam, Zeitplan, Ressourcen u.v.m.) sind auf der Projektseite zu finden. Anregungen, Fragen und Erfahrungen nimmt das Projektteam gerne auf.