Skip to main content

Am ersten Online-Barcamp vom 16. Januar 2020 haben bereits 18 Personen teilgenommen.  Das vom Team des Digital Learning Hub (DLH) organisierte virtuelle Treffen fand mit MS Teams statt. Die Technik lief reibungslos, so dass sich alle gleich aufs Inhaltliche konzentrieren konnten. Via Mentimeter notierten die Teilnehmenden ihre Gedanken zur «Schule der Zukunft». Als Einstieg in die Diskussion folgte ein von Katarina Gromova produziertes kurzes Video mit Sketchnotes, inspiriert vom Buch «Schule digital – wie geht das» (Hrsg. Olaf-Axel Burow). https://youtu.be/hTsP9gU6qZ8 (3:30)

Diskutiert wurde, was in der Schule der Zukunft anders sein soll. Wortmeldungen dazu waren: Mehr Projektarbeit, mehr Interdisziplinarität, mehr Zusammenarbeit zwischen Berufs- und Mittelschulen, weniger starre Lektionenpläne, mehr sinnvolle Leistungsnachweise, weniger reine Wissensprüfungen, mehr Raum für die Interessen und Begabungen der Schülerinnen und Schüler, weniger reines «learning to the test», mehr der Schule der Zukunft angepasste Architektur.

Weitere Online-Barcamps folgen.