Beschreibung
Ähnlich wie bei den Scan-Projekten «Ein 3D-Archiv erstellen» und «Der Laserscan – Räume digital abbilden» geht es in diesem Projekt darum, reale Objekte zu scannen und digital sichtbar zu machen, aber auch darum, die durch das Scannen gewonnenen Messdaten als Grundlage für weitere Messvorgänge und Gestaltungsmöglichkeiten in CAD-Programmen zu nutzen. Für die Gewinnung der Daten geht dieses Projekt wortwörtlich in die Luft. Die Drohnen-Technologie wird schulfähig gemacht. Die Drohne gilt als eine Zukunftstechnologie, welche die Baubranche radikal ändern wird. Michael Müller und Michael Scherrer, die Teammitglieder dieses Projekts, haben sich als Berufsleute und Berufskundelehrpersonen diese Technologie bereits angeeignet. Jetzt möchten sie das Gelernte an der Berufsbildungsschule Winterthur den Lernenden des Berufs «Maurer/innen» und den Studierenden der HF-Weiterbildung «Techniker/in HF Bauplanung» weitergeben.
Dieses Projekt entwickelt ein Lernmodul, das als fester Bestandteil des Unterrichts oder als Freifach belegt werden kann. Inhalte dieses Lernmoduls sind, wie man mit Drohnen und dem Einsatz der Photogrammetrie Daten gewinnt und diese Daten in einem 3D-CAD-System weiterbearbeitet, aber auch die Vorleistungen zu diesen Arbeitsschritten. Zu den Vorleistungen gehören die technischen und haptischen Fähigkeiten eine Drohne zu bedienen. Das Projektteam skizziert die Abläufe eines Lernweges für die Kompetenz eine Drohne im Flug navigieren zu können. Entsprechende Inhalte sind Technologiekenntnisse der Photogrammetrie und der Bedienelemente einer Drohne, aber auch die haptische Fähigkeit eine Drohne fliegen zu lassen. Für Letzteres wird ein Flugparcours auf dem Gelände der Schule erstellt. Im Rahmen dieses Parcours werden Gebäudeteile fotografiert und mit Hilfe der Photogrammetrie 3D-Daten über einen Webdienst erzeugt. Diese Daten (z.B. Längen, Flächen etc.) können in einem Viewer direkt abgegriffen oder in einem weiteren Lernschritt in einem 3D-CAD-System (Vectorworks) weiterverarbeitet werden. Ebenfalls zu den Vorleistungen gehören die rechtlichen Abklärungen. Die entsprechenden Erkenntnisse werden als Lerninhalte den Teilnehmer:innen des Moduls vermittelt, aber auch gleichzeitig für die Durchführung des Flugparcours gebraucht.
Drohnen werden in Zukunft eine wichtige Technologie in der Berufswelt sein, sei das als Transport -, Vermessungs- oder als Dokumentationstechnologie. Vor allem als Vermessungs- und als Dokumentationstechnologie wird sie an der Berufsbildungsschule Winterthur an Bedeutung gewinnen, aber auch an anderen Berufsschulen, welche Bauberufe ausbilden. Dieses Projekt soll auch als ein Pilotprojekt verstanden werden, welches für andere Fachgruppen und Schulen als Orientierung dienen kann.
Innovationspotential
- Die Erstellung eines Parcours für den Erhalt eines «inoffiziellen» BBW-Flugbrevets
- Die Technologie der Photogrammetrie als Lerninhalt mit selbst erzeugten Daten vermitteln
- Komplexitätsreduktion der Kompetenzkombination von Rechtswissen (Fernpilotenlizenz), Haptik, Datenerzeugung und Datenverarbeitung
- Integration einer Transformationstechnologie in den Berufsfachschulen-Unterricht.
Lab-Sets ist eine Organisationsform der Lehrpersonen der BBW. Mit der Koordination von «Laboratorien» organisieren sich die Lehrpersonen agil und mit dem Design-Thinking-Ansatz. Sie vernetzen sich zu Thematiken, die sie auf persönlicher Ebene im Unterricht weiterverfolgen möchten. Das passiert vor allem im Rahmen der bereits durchgeführten, den aktuellen und den zukünftigen Innovationsprojekten. Hierfür benutzen sie niederschwellige Kommunikationsformen wie Chatgruppen in Teams, öffnen diese Kanäle aber auch anderen Lehrpersonen. Die Vernetzung findet abteilungsübergreifend statt.
Dieses Projekt vernetzt sich im Lab mit dem Arbeits- und Leittitel «3D-Scan Lab der BBW». Das bereits durchgeführte Projekt von Marc Schneider und Stephan Mathys zu VR/AR im Berufskundeunterricht von Schreiner:innen haben diese Vernetzung angestossen. Aktuell wird das Projekt zu VR im Sport durchgeführt. An der Eingabe für die neue Innovationsfondsrunde werden von Lehrpersonen der BBW noch zwei weitere Projekte im Bereich der 3D-Thematik eingegeben: «Ein 3D-Archiv erstellen» und «Der Laserscan – Räume digital abbilden».
Didaktisch-methodisches Konzept