André Dinter, Martin Egger und Dominik Petko im Gespräch

Was waren die Erfahrungen aus den ersten zweieinhalb Jahren Pilotbetrieb des Digital Learning Hub und inwieweit decken sich diese mit den Zwischenergebnissen der Studie Digitale Transformation der Sekundarstufe II?

Dazu führte Martin Egger, Leiter Programm «Digitaler Wandel an Schulen Sek II» ein Gespräch mit Dominik Petko, Professor für Allgemeine Didaktik und Mediendidaktik an der Universität Zürich und André Dinter, Leiter Digital Learning Hub Sek II.

Fazit ist u.a., dass schulübergreifende Zusammenarbeit und das A-jour-Bleiben mit den rasanten EdTech-Entwicklungen viel Zeit braucht, für welche Lehrpersonen entlastet werden müssen. Digitale Medien werden noch hauptsächlich für passive Lernformen eingesetzt, viel weniger für aktives, konstruktives und interaktives Lernen. Gerade für diese Lernaktivitäten bieten digitale Medien jedoch grosses Potential.

Die reine Wissensvermittlung sollte verringert und kreatives gemeinsames Lernen erhöht werden, beispielsweise durch mehr kooperatives, projektartiges Lernen. Damit werden die Lernenden auch auf das lebenslange Lernen vorbereitet. Digitale Medien können ein gutes Mittel sein, um diesen Wandel mitzutragen. (Dominik Petko)

Für den DLH sind die Erkenntnisse der Studie von grossem Wert und fliessen in die kommenden Aktivitäten ein.

Zum Gespräch (Videoaufzeichnung).

Übrigens: Dominik Petko stellt die Studie und die ersten Ergebnisse am 11. Januar 2023 von 17h – 18h Uhr online vor.  Mehr Info und Teilnahmelink

Schreibe Kommentare...
Sie sind Gast
oder kommentiere als Gast
Personen in dieser Konversation:
Lade Kommentare... Der Kommentar wird neu geladen 00:00.
  • This commment is unpublished.
    Anita Nixon · Vor 4 Monaten
    Übrigens: Den Impuls-Call mit Dominik Petko haben wir in einer Essenz zusammengefasst. Nachlesen kann man diese hier:

    dlh.zh.ch/home/community/erkenntnisse

DLH Neuigkeiten

So, 14.05.2023

Die Communities of Practice (CoPs) der DLH-Community sind fachliche bzw. thematische Lern-Communities innerhalb des DLH. Sie...

Der Erwerb von Kompetenzen und Handlungsbefähigungen durch selbstorganisierte Lernmodule (SOL) hat in der Volks-...

Der Unterricht, die Lehrbücher und Lernmaterialien der konstruktiven Geometrie in der Ebene sind methodisch und...

Auslöser für diese Projektidee war der Blick in das Bücherregal. Obwohl feministische Anliegen bei uns auf offene...

In vielen Fächern wird mit statistischem Material gearbeitet oder es werden quantitative Methoden angewendet. Oft...

Mi, 15.03.2023

Aus aktuellem Anlass starten wir im April mit einer Online-Veranstaltungsreihe zu KI/ChatGPT. Zum Auftakt ordnen im 1. Teil...

Mo, 20.02.2023

Anlässlich der aktuellen Debatte um KI/ChatGPT an Schulen wurde André Dinter, Gründungsleiter des DLH, am 19.2.2023 als...

Diese Tutorials werden in weiterer Folge als Einstieg für Schülerinnen und Schüler verwendet, um bereits in...

Mo, 06.02.2023

Die Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem bisherigen Pilotbetrieb sowie des Innovationsfonds sind in die Arbeiten der...

Produkt Auf www.istest2.ch wurden in der Gruppe "hsygm" 74 Sammlungen mit rund 3000 Fragen zu Grammatik und Vokabular der...

Intro Animation Züri Wappen