Eröffnung in der Aula des Bildungszentrums für Erwachsene (BiZE) in Zürich (Bild: Céline Camenzind)

Nach dem Eröffnungsanlass vor Ort im November 2019 und einem – pandemiebedingt - reinen Online-Event im November 2020 wurde die dritte Ausgabe des jährlichen DLH-Vernetzungsevents unter der Leitfrage „digital? analog?“ am 11.11.21 hybrid und wieder in Form eines Barcamps durchgeführt. Ein Drittel der Teilnehmenden haben vor Ort am Bildungszentrum für Erwachsene in Zürich teilgenommen und zwei Drittel über Teams-Videokonferenz.

Das Gros der Teilnehmenden kam aus den Zürcher Berufs- und Mittelschulen, aber auch aus anderen Kantonen - beispielsweise aus Basel-Land, Luzern, St. Gallen und Thurgau - und sogar aus Deutschland waren Teilnehmende mit dabei.

Nach dem Eröffnungsreferat von Hanna Landolt zu „gelebte Digitalisierung am Lernhause Sole“ folgten drei Runden 45-minütiger Sessions zu einer breiten Themenpalette; von „hands-on“-Beiträgen zu Unterrichtstools bis hin zu Diskussionen ausgehend von kultursoziologischer Literatur zu gesellschaftlichen Aspekten der Digitalisierung. Alle Sessions wurden von Mitgliedern der DLH-Community vorgeschlagen und geleitet. Einige Inputs wurden aufgezeichnet und sind auf dem DLH-YouTube-Kanal zu finden. Die Veranstaltung hat Beatrix Winistörfer mit Sketchnotes und Graphic Recording visuell eingefangen und zur Umsetzung im Unterricht angeregt. (mehr dazu)

Der Anlass fand im Rahmen des DLH-Pilotbetriebs (Programm „Digitaler Wandel an den kantonalen Schulen der Sekundarstufe II“) und mit Unterstützung der EB Zürich und der KME Zürich statt, beide angesiedelt unter dem Dach des Bildungszentrums für Erwachsene BiZE.

Der Termin des nächsten Vernetzungsevents steht bereits fest: 24. November 2022.

Schreibe Kommentare...
Sie sind Gast
oder kommentiere als Gast
Lade Kommentare... Der Kommentar wird neu geladen 00:00.

Schreibe den ersten Kommentar.

DLH Neuigkeiten

So, 14.05.2023

Die Communities of Practice (CoPs) der DLH-Community sind fachliche bzw. thematische Lern-Communities innerhalb des DLH. Sie...

Der Erwerb von Kompetenzen und Handlungsbefähigungen durch selbstorganisierte Lernmodule (SOL) hat in der Volks-...

Der Unterricht, die Lehrbücher und Lernmaterialien der konstruktiven Geometrie in der Ebene sind methodisch und...

Auslöser für diese Projektidee war der Blick in das Bücherregal. Obwohl feministische Anliegen bei uns auf offene...

In vielen Fächern wird mit statistischem Material gearbeitet oder es werden quantitative Methoden angewendet. Oft...

Mi, 15.03.2023

Aus aktuellem Anlass starten wir im April mit einer Online-Veranstaltungsreihe zu KI/ChatGPT. Zum Auftakt ordnen im 1. Teil...

Mo, 20.02.2023

Anlässlich der aktuellen Debatte um KI/ChatGPT an Schulen wurde André Dinter, Gründungsleiter des DLH, am 19.2.2023 als...

Diese Tutorials werden in weiterer Folge als Einstieg für Schülerinnen und Schüler verwendet, um bereits in...

Mo, 06.02.2023

Die Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem bisherigen Pilotbetrieb sowie des Innovationsfonds sind in die Arbeiten der...

Produkt Auf www.istest2.ch wurden in der Gruppe "hsygm" 74 Sammlungen mit rund 3000 Fragen zu Grammatik und Vokabular der...

Intro Animation Züri Wappen