Lizenzierte Zugänge zu Kursen und Software
Digitale Hilfsmittel in Form von Software-Lösungen oder Zugriffen auf technische Kursmaterialien können oft nur mit Lizenzkosten erworben werden. Der DLH würde sich gerne um allfällige Lizenzen kümmern und den Lehrkräften der Sek II Zugänge anbieten. Das ist im Pilotbetrieb des DLH jedoch im Moment nur in Einzelfällen möglich (siehe unten).
Gerne nehmen wir jedoch jetzt schon Vorschläge für weitere Lizenzwünsche z.B. für «10 Tools für aktives Lernen» entgegen, um die Zugriffe dann später zu realisieren. Haben Sie Vorschläge? Kontaktieren Sie uns.
Teach-Art
Auf teach-art.ch findet sich ein strukturiertes Angebot von Video-Kurzanleitungen: Wie installiere ich Teams? Wie verteile ich Aufgaben mit Teams? Wie kann ich Powerpoint im Fernunterricht verwenden? Wie nutze ich als Einsteiger*in das Kursnotizbuch von OneNote? u.v.a.
Das Mittelschul- und Berufsbildungsamt hat Ende April 2020 die Videos von Teach-Art für alle Lehrpersonen, SuS und Mitarbeitende der Schulen der Sek II des Kantons Zürich lizenziert. Der Zugang erfolgt über den Button "Login SekII ZH" auf der Startseite von Teach-Art.
Ankündigung: Ab März 2023 wird auf der DLH Webseite der neue Bereich «Wissen» aufgeschaltet, auf welchem dann alle Teach-Art Videos inklusive Grafiken und Text dazu ohne Login oder Anmeldung direkt zugänglich sind. (Der Teach-Art Server wird dann mittelfristig abgeschaltet). Dies ist ein Teil des neuen «Basics» Angebotes des DLH, in welchem Lehrpersonen, die gerade in den digitalen Wandel einsteigen, an ihren Schulen unterstützt werden können.
isTest2
Die Prüfungssoftware isTest2.ch wird bereits von vielen Lehrpersonen mit einer grossen Anzahl von Prüfungsfragen genutzt. Zu isTest2 gibt es ein einführendes Video und ein ausführliches Tutorial.
isTest2 ist für alle Lehrpersonen und SuS der Sek II im Kanton Zürich kostenfrei nutzbar.
isTest2 ist historisch gewachsen und zeigt an jeder Einzelschule eine bunte Landschaft von Einzellizenzen, Gruppenlizenzen, Fachschaftslizenzen etc. Daher kann der Zugriff nicht automatisiert werden und ist von den real existierenden Bedingungen an jeder Schule abhängig. Lehrpersonen, die sich für eine Gratislizenz interessieren, sollten folgendermassen vorgehen:
- An jeder Schule muss abgekärt werden, ob jemand schon eine isTest2-Gruppe führt. Danach muss entschieden werden, ob diese isTest2-Gruppe für alle Lehrpersonen geöffnet werden kann, oder ob eine neue isTest2-Gruppe eröffnet werden sollte.
- Jede Schule bestimmt eine:n Administrator:in, der/die Klassen, Lehrpersonen und SuS importiert. Das genaue Vorgehen ist schulspezifisch und mit der IT von isTest2 abzusprechen. Nutzen Sie bitte folgenden Kontakt.
- Sobald alles eingerichtet ist, werden die Lehrpersonen informiert.